Und so war es unausweichlich, dass ich mich irgendwann mit Aktien beschäftigen musste. Anfang 2012 kaufte ich meine ersten Apple-Aktien. Im Verlauf kamen Google, Nike, Gazprom, Adidas, Alibaba, Amazon, Facebook dazu. Sicher keine Geheimtipps, aber mit fast allen habe ich Gewinne erzielt. Anfangs war ich noch etwas zögerlich aber mit zunehmendem Erfolg wurde ich mutiger und erlitt deshalb auch Rückschläge.
Apple habe ich immer noch im Depot, alle anderen Unternehmen sind mittlerweile verkauft bzw. umgeschichtet in Index-Fonds. Mit Apple habe ich immer wieder Gewinnmitnahmen durchgeführt, was ich rückblickend als psychologisch sehr wertvoll empfunden habe.
Mein Plan ist, regelmäßig Aktien- und Anleihen-ETF-Anteile zu erwerben und zunehmend auf Einzelaktien zu verzichten. Ich bin mittlerweile der Ansicht, dass es für mich nicht möglich ist, Einzelwerte zu finden, die eine signifikante Mehr-Performance bieten als der Markt und es deshalb für mich sinnvoller ist in diversifizierte Index-Fonds zu investieren. Gleichzeitig werde ich immer wieder versuchen eine für mich gesunde Balance aus Anleihen und Aktien herzustellen (irgendwas zwischen 60-70% zu 40-30%).
Es gibt keine absolute, risikofreie Garantie auf Gewinn aber ich bin davon überzeugt, dass es sich langfristig lohnt, Geld an der Börse zu plazieren. Die bittere Realität ist leider, dass viele Vermögensberater, vor allem die, die auf Provisionsbasis arbeiten, in aller Regel Produkte anbieten bzw. verkaufen, die zuallerest dem Berater, dann der Bank und am Ende meist nur wenig dem Kunden nutzen.
Es gibt viele Menschen, die angespartes Geld haben, irgendwann in Ihrem Leben erben oder sonstwie an Geld gelangen und nicht wissen, was sie damit machen sollen.
Ich biete hier keine Geheimtipps oder revolutionären Anleitungen, wie man schnell reich wird. Aber mit ein wenig gesundem Menschenverstand und Mut lässt sich an der Börse Geld verdienen. Und das möchte ich hier zeigen.