Gestern wurde die 1. Ausschüttung des iShares J.P. Morgan $ Emerging Markets Bond UCITS ETF auf meinem Verechnungskonto gutgeschrieben. Pro Anteil wurden brutto 0,4395 USD ausgeschüttet. Netto habe ich bei bereits ausgeschöpftem Sparerpauschbetrag pro Anteil 0,28 € erhalten, was knapp 65% der Bruttoausschüttung ausmacht (bei einem Wechselkurs von 1,11 USD pro Euro).
Der ETF ist ja noch nicht lange in meinem Depot und hielt sich im vergangenen Monat stabil.
Bei Betrachtung der investierten Summe und der monatliche Ausschüttung die sich daraus ableitet, macht sich eher Ernüchterung denn Jubel breit. Die Auszahlung für August ist zwar etwas niedriger ausgefallen als in den Monaten zuvor, trotzdem werde ich mit rund 0,5 USD brutto oder ca. 0,35€ netto pro Anteil pro Monat in nächster Zeit rechnen müssen. Ein Anteil kostet aktuell rund 104€. Für 350€ monatlich benötigt man 104.000€ investiertes Kapital. Für 3500€ im Monat über 1 Millionen.
So motivierend regelmäßige Ausschüttungen sein mögen, sie führen einem auch vor Augen, wie hoch die Trauben hängen.
Lass Dich da mal nicht unterkriegen!
Die Früchte mögen hoch hängen, doch ist die Ausschüttungsrendite ja schon mal recht nett (~4%p.a. nach Steuern, wenn ich Deiner Rechnung folge).
Außerdem kannst Du Dich bei diesem ETF ja jeden Monat über einen Zahlungseingang freuen!
Viele Grüße,
FF
Gefällt mirGefällt mir
Danke für deinen Kommentar!
Na, klar, ich denke auch, dass der ETF eine gute Entscheidung ist. Trotzdem war es mir wichtig hier einfach ein paar Zahlen zu posten, die zeigen, womit man realistisch rechnen kann. Ich ertappe mich selbst immer wieder bei allzu optimistischen Rechenspielen. Gerade beim Umrechnen von Dollar in Euro, wird schnell mit 1:1 überschlagen. Oder man verdrängt einfach die Abgaben auf Gewinne oder Dividenden.
Es gibt eben doch einen signifikannten Unterschied zwischen der angegebenen Bruttorendite, und dem Betrag, der dann tatsächlich auf dem Konto landet.
Viele Grüße,
meinkleinesdepot
Gefällt mirGefällt mir